Beschreibung
JARSIN 450 mg Filmtabletten – Natürliche Unterstützung bei depressiven Verstimmungen 100 Stück
JARSIN 450 mg Filmtabletten bieten natürliche Unterstützung bei leichten depressiven Verstimmungen.
Mit Johanniskraut zur Förderung des emotionalen Gleichgewichts.
Jetzt bestellen und Ihre Stimmung verbessern!
Depression ist nach Angaben der WHO weltweit die Krankheit mit der größten volkswirtschaftlichen Auswirkung – und dazu diejenige, die sich für die Betroffenen am unmittelbarsten auf die Lebensqualität auswirkt. Weit zahlreicher als die Patienten mit schweren Depressionen, die in Kliniken behandelt werden müssen, sind die leichten bis mittelschweren Verstimmungen, die auch die Leistungsfähigkeit beeinträchtigt und häufig körperliche Beschwerden (z.B. Muskelverspannungen oder Kopfschmerzen) zur Folge haben. Hier hat Johanniskraut seine besondere Stärke. Es hat bei guter Verträglichkeit eine deutliche stimmungsaufhellende Wirkung, die sich in der Regel nach 2-4 Wochen einstellt. Voraussetzung ist eine regelmäßige Einnahme, möglichst über einige Monate. Jarsin® 300 mg, Jarsin® 450 mg und Jarsin® 750 mg sind in der Apotheke erhältlich; sie werden auch gern vom Arzt verordnet, da die Wirksamkeit in zahlreichen Untersuchungen nachgewiesen wurde. Die unterschiedlichen Formen ermöglichen eine ein- bis mehrmalige tägliche Einnahme als Dragee oder Filmtablette.
Wirkstoff:
Johanniskraut-Trockenextrakt 450 mg/ überzogene Tablette. Zusammensetzung:
1 überzogene Tablette enthält:
Arzneilich wirksamer Bestandteil:
Trockenextrakt aus Johanniskraut (3-6:1) 450 mg, Auszugsmittel: Methanol 80% (V/V).
Andere Bestandteile:
Hochdisperses Siliciumdioxid, mikrokristalline Cellulose, Vanillin, Hypromellose, Stearinsäure, Eisenoxid gelb (E 172), Titandioxid (E 171), Lactose-Monohydrat, höherkettige Partialglyceride, Sojapolysaccharid. Hinweis:
Jarsin® 450 mg überzogene Tabletten verändern den Zuckerstoffwechsel nicht und sind daher auch für Diabetiker geeignet. Eine überzogene Tablette entspricht 0,02 BE. Stoffgruppe:
Pflanzliches Arzneimittel bei depressiven Verstimmungen. Anwendungsgebiete:
Psychovegetative Störungen, depressive Verstimmungszustände, Angst und/oder nervöse Unruhe. Gegenanzeigen:
Wann dürfen Sie Jarsin® 450mg nicht einnehmen?
Jarsin® 450mg dürfen nicht zusammen mit folgenden Wirkstoffen eingenommen werden:
- Ciclosporin
- Indinavir und anderen Protease-Hemmstoffen in der Anti-HIV (‚AIDS‘)- Behandlung
- Antidepressiva
Nicht anzuwenden bei bekannter Lichtüberempfindlichkeit sowie schweren vorübergehenden depressiven Störungen. Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Bisher liegen keine ausreichenden Erfahrungen bei Schwangeren und stillenden Müttern vor. Daher sollte Jarsin® 450 mg während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nur angewendet werden, wenn der Arzt es für unbedingt notwendig erachtet. Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?
Bei gleichzeitiger Gabe von Jarsin® 450mg kann die Wirksamkeit von blutgerinnungshemmenden Mitteln vom Cumarin-Typ (Phenprocumon, Warfarin), Theophyllin, Ciclosporin, Digoxin und einigen Antidepressiva abgeschwächt sein. Deshalb kann es notwendig sein, dass die Dosierung dieser Arzneimittel angepasst werden muss. Patienten, die Jarsin® 450 mg und gleichzeitig Arzneimittel mit einem dieser Wirkstoffe einnehmen, sollten daher den Rat ihre behandelnden Arztes einholen ( siehe auch Abschnitt Wechselwirkungen). Während der Anwendung von Jarsin® 450mg soll eine intensive UV-Bestrahlung (lange Sonnenbäder, Höhensonne, Solarien) vermieden werden.
Bei Frauen, die hormonelle Empfängnisverhütungsmittel und gleichzeitig Jarsin® 450mg einnehmen, können Zwischenblutungen auftreten. Sie sollten zusätzliche empfängnisverhütende Maßnahmen ergreifen, da die Sicherheit der ‚Pille‘ herabgesetzt sein kann. Wechselwirkungen:
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Jarsin® 450mg oder werden selbstin ihrer Wirkung durch Jarsin® 450mg beeinflußt?
- blutgerinnungshemmende Mittel vom Cumarintyp (z.B. Phenprocumon, Warfarin)
- Ciclosporin
- Digoxin
- Indinarvir und andere Protease-Hemmstoffe in der Anti-HIV (‚AIDS‘) – Behandlung
- Amitryptylin, Nortryptylin
- Arzneimittel zur hormonellen Empfängnisverhütung
- Theophyllin
Bei gleichzeitiger Einnahme bestimmter Wirkstoffe zur Depressionsbehandlung (Nefazodon, Paroxedin, Sertralin) kann deren Wirksamkeit verstärkt sein. In Einzelfällen können unerwünschte Wirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Angst, Ruhelosigkeit und Verwirrtheit verstärkt auftreten.
Bei Frauen die hormonelle Empfängnisverhütungsmittel und gleichzeitig Jarsin® 450 mg einnehmen, können Zwischenblutungen auftreten.
Bei gleichzeitiger Behandlung mit anderen Arzneimitteln, die die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöhen, ist eine Verstärkung der unerwünschten Wirkungen (siehe Abschnit: Nebenwirkungen) möglich. Bitte informieren Sie Ihren Arzt, falls Sie andere Medikamente einnehmen. Hinweis:
Falls Sie andere photosensibilisierende Arzneimittel einnehmen, informieren Sie bitte Ihren Arzt. Dosierung, Art und Dauer der Anwendung:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Jarsin® 450 mg nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Jarsin® 450mg sonst nicht richtig wirken kann. Wie oft und in welcher Menge sollten Sie Jarsin® 450 mg einnehmen?
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Sie bitte 2mal täglich 1 überzogene Tablette ein. Wie und wann sollten Sie Jarsin® 450 mg einnehmen?
Nehmen Sie Jarsin® 450 mg unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (z. B. einem Schluck Wasser) am besten zu den Mahlzeiten ein. Wie lange sollten Sie Jarsin® 450mg einnehmen?
Erfahrungsgemäß ist eine Einnahmedauer von 4 bis 6 Wochen bis zur deutlichen Besserung der Symptome erforderlich. Wenn die Krankheitssymptome nach 4 Wochen unverändert fortbestehen oder sich trotz vorschriftsmäßiger Einnahme noch verstärken, sollten Sie erneut Ihren Arzt aufsuchen. Anwendungsfehler und Überdosierung:
Was ist zu tun, wenn Jarsin® 450 mg in zu großen Mengen eingenommen wurde (beabsichtigt oder versehentlich)?
Über akute Vergiftungen durch Johanniskraut-Zubereitungen beim Menschen ist bisher nicht berichtet worden. Bei der Einnahme erheblicher Überdosen sollten die betroffenen Patienten umgehend für die Dauer von 1 bis 2 Wochen vor Sonnenlicht und vor sonstiger UV-Bestrahlung geschützt werden. Die beschriebenen Nebenwirkungen können verstärkt auftreten. Was müssen Sie beachten, wenn Sie zuwenig Jarsin® 450 mg eingenommen oder eine Einnahme vergessen haben?
Setzen Sie die Behandlung gemäß der Dosierungsanleitung bzw. wie vom Arzt verordnet fort (nehmen Sie die überzogenen Tabletten z. B. nicht häufiger oder in größeren Mengen ein). Was müssen Sie beachten, wenn Sie die Behandlung mit Jarsin® 450 mg unterbrechen oder vorzeitig beenden wollen?
Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, bevor Sie die Behandlung mit Jarsin® 450 mg unterbrechen oder vorzeitig beenden.
Nebenwirkungen:
Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Jarsin® 450 mg auftreten und welche Maßnahmen sind ggf. zu empfehlen?
Unter der Anwendung von Jarsin® 450mg kann es, vor allem bei hellhäutigen Personen, durch starke Sonnenbestrahlung zu sonnenbrandähnlichen Reaktionen der Haut kommen. Selten können Magen-Darm-Beschwerden, allergische Reaktionen der Haut (Hautrötungen, Juckreiz), Müdigkeit oder Unruhe auftreten. Beim Auftreten dieser Nebenwirkungen sollte der Arzt aufgesucht werden, der über ein eventuell erforderliches Absetzen des Präparates entscheidet. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Indikation:
Leichte vorübergehende depressive Störungen.Wirkstoffe:
Johanniskraut-Trockenextrakt (3-6:1); Auszugsmittel: Methanol 80% (V/V)Dieser Artikel ist apothekenpflichtig.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.