Beschreibung
Das in Nordafrika beheimatete ätherische Öl des Maranqui-Thymian (Thymus satureioidesde) Pranarom wächst auf steinigen und eher trockenen Böden.
Thymian ist ein Beispiel für eine Pflanzenart, die den Begriff des Chemotyps veranschaulicht. Es gibt verschiedene chemische Kategorien von Thymian, in denen die chemische Zusammensetzung des ätherischen Öls je nach Biotyp, in dem es sich entwickelt, variiert. Die Faktoren, die die Zusammensetzung und die therapeutische Wirkung beeinflussen, sind unter anderem die Sonne, die Höhenlage, die Beschaffenheit des Bodens und die Reinheit der Luft.
Eigenschaften und Vorteile von Ätherisches Öl aus marokkanischem Thymian
- Atmung
- Gelenke und Muskeln
- Harntrakt
Wie kann man Ätherisches Öl aus marokkanischem Thymian anwenden?
Anwendung auf der Haut: Immer verdünnen: 3 Tropfen dieses AEQT + 5 Tropfen Haselnuss-Pflanzenöl zum Beispiel.
Bei der Massage: 2 Tropfen AEQT Marokkanischer Thymian + 2 Tropfen AEQT Wintergreen + 10 Tropfen AV von Apricot Nut bei Steifheit, Muskelkontraktion, Müdigkeit und für die Flexibilität der Gelenke.
Vorsichtsmaßnahmen
Schädlich wenn es geschluckt wird. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht schwere Hautverbrennungen und Augenschäden. Kann eine allergische Reaktion auf der Haut hervorrufen. Von Kindern fern halten. Nicht pur auf die Haut auftragen. ISS nicht.
Bei Hautkontakt: Mit viel Wasser und Seife waschen.
Nach Augenkontakt: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Rufen Sie sofort eine Giftnotrufzentrale oder einen Arzt an. Kein Erbrechen herbeiführen. Siehe Broschüre
Lagerbedingungen
Von allen Wärme- und Lichtquellen fernhalten.
Komposition von Ätherisches Öl aus marokkanischem Thymian
Borneol, Carvacrol, Thymol, Terpineol
Diese Informationen können sich ändern. Beachten Sie die Produktverpackung.






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.