Beschreibung
Wirkstoffe
Schachtelhalmkraut
Dosierung
Innerliche Anwendung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, trinken Sie 3 mal täglich eine Tasse des Teeaufgusses.
Äußerliche Anwendung: Falls vom Arzt nicht anders verordnet, werden für die Bereitung von Umschlägen Aufgüsse hergestellt.
Ziehzeit
Teeaufguss: 10 bis 15 Minuten; Bereitung von Umschlägen: mit siedendem Wasser ansetzen und abkühlen lassen
Sidroga Schachtelhalmkraut ist ein pflanzliches Mittel bei Harnwegserkrankungen.
Sidroga Schachtelhalmkraut wird innerlich angewendet zur Entwässerung bei bestehenden oder nach Verletzungen aufgetretenen Ödemen, bei Nierengrieß und zur Durchspülung der ableitenden Harnwege.
Sidroga Schachtelhalmkraut wird äußerlich angewendet zur unterstützenden Behandlung schlecht heilender Wunden.
Arzneiteequalität
Laktosefrei
Ohne zugesetzte Aromen
Glutenfrei
Ohne zugesetzten Zucker
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses und zur Bereitung von Umschlägen.
Zubereitung:
Innerliche Anwendung: 1 Filterbeutel Sidroga Schachtelhalmkraut wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen und der Filterbeutel entnommen.
Äußerliche Anwendung (Bereitung von Umschlägen): 10g Schachtelhalmkraut, entsprechend 5 Filterbeutel, mit 1 l siedendem Wasser ansetzen und nach Abkühlung anwenden.
Anwendungsgebiete: pflanzliches Arzneimittel zur innerlichen Anwendung bei Nierengrieß und zur Durchspülung der ableitenden Harnwege, zur Entwässerung bei bestehenden oder nach Verletzungen aufgetretenen Ödemen. Äußerliche Anwendung zur unterstützenden Behandlung schlecht heilender Wunden.
Details
| PZN | 02094376 |
| Anbieter | Uriach Germany GmbH |
| Packungsgröße | 20X2.0 g |
| Produktname | Sidroga Schachtelhalmkraut |
| Darreichungsform | Tee |
| Monopräparat | ja |
| Wirksubstanz | Schachtelhalmkraut |
| Pfl. Arzneimittel | ja |
| Rezeptpflichtig | nein |
| Apothekenpflichtig | nein |






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.